St. Sebastianus Schützenbruderschaft Niederbachem 1508/1926 e.V.
Sport und Tradition - Hand in Hand

Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

20.06.2025

Brigitte Hopp zum dritten Mal Liesel

An Fronleichnam haben wir unsere Liesel- und Prinzenschießen durchgeführt. Nach 2016 und 2023 wird Brigitte Hopp zum dritten Mal die Lieselkette tragen. Die erstmals auf diesen Termin vorgezogenen Prinzenschießen der Jugend gewannen Max Crampen (Bambinprinz), Valentin Rosenbaum (Schülerprinz) und Lukas Richter (Jugendprinz). Außerdem siegte das Team Samore I zum ersten Mal beim für jeden offenen Teamschießen.

Lieselschießen: Wehrhafte Flügel und eine „Kaiserliesel“
Zehn Damen traten an, um als Liesel in das anstehende Jubiläumsjahr zu gehen. Nachdem der Holzvogel beim Kopf noch relativ wenig Widerstand leistete und dieser bereits nach 16 Schuss von Roswitha Ippendorf abgeschossen wurde, zeigte er sich anschließend sehr wehrhaft. Erst nach 71 Schuss konnte Irmgard Krupp über den linken Flügel jubeln, während es sogar 122 Schuss dauerte, bis Mechthild Wolber schließlich dessen rechtes Pendant erlegte. Beim Stoß lief es dann wieder besser für die Schützinnen, Karola Schmitt traf mit dem 33. Schuss. Nach einer kurzen Pause wurde dann der Rumpf ins Visier genommen. 60 Schuss waren nötig, bis die neue Liesel feststand – es durfte Brigitte Hopp jubeln, die nach 2016 und 2023 zum dritten Mal dieses Amt ausfüllen wird, also quasi „Kaiserliesel“ ist.

Prinzenschießen: Zwei Titelverteidiger und eine Premiere
Auch die Jugend hatte zehn Kandidaten, allerdings für drei Prinzenämter. Die drei jüngsten schossen mit dem Lichtgewehr auf einen virtuellen Vogel und konnten sich alle mindestens einmal freuen: Sebastian Müller-Chorus traf den Kopf und den rechten Flügel, Jaob Volhard den linken Flügel und Max Crampen den Stoß. Beim entscheidenenden Rumpf setzte sich der Titelverteidiger durch: Max Crampen wurde zum zweiten Mal Bambiniprinz. Sein „Vize“ ist Jakob Volhard, der einen Schuss davor nur knapp den Sieg verpasste.
Die älteren Schützinnen und Schützen nahmen mit dem Luftgewehr einen Gipsvogel ins Visier. Beim Kopf setzte Lukas Richter den entscheidenden Schuss, bei den Flügeln folgten Valentin Rosenbaum und Amelie Richter. Keine Chance hatte der Stoß, den Johan Volhard bereits mit dem sechsten Schuss erlegte. Es folgten zwei Rümpfe, jeweils einer für die Kandidaten zum Schülerprinzen und die zum Jugendprinzen. Die Schüler benötigten 57 Schuss, bis der Nachfolger von Tim Ippendorf feststand: Der relativ frisch im Verein aktive Valentin Rosenbaum durfte sich feiern lassen. Die älteren Jugendlichen waren ebenfalls ziemlich schnell, nach Schuss 57 stand der neue Prinz fest – der auch schon der alte war. Lukas Richter setzte drei Kunstschüsse in Serie und verteidigte seinen Titel damit erfolgreich, nachdem seine Schwester Amelie beim vorletzten Schuss nicht das nötige Glück hatte.

Teamschießen: Team Samore entthront die Feuerwehr
14 Teams nahmen in diesem Jahr am für jeden offenen Teamschießen teil. Darunter war auch eine Mannschaft, die nur aus Kindern bestand, die mit dem Lichtgewehr antreten durften. Der Wanderpokal hat für das kommende Jahr ein neues Zuhause gefunden. Nachdem er sich zuletzt mehrfach im Feuerwehrhaus heimisch gefühlt hat, steht er nun für mindestens zwölf Monate in den Räumlichkeiten der Firma Samore. Dafür verantwortlich waren Adrian Tomaszewski, Paul Tomaszewski und Jens Ruland, die zusammen 146 Ringe in die Wertung brachten und so mit einen Ring Vorsprung vor der Feuerwehr siegten. Adrian Tomaszewski war mit 48 Ringen auch der beste Einzelschütze, während Johannes Auen mit einem Teiler von 4,00 der fast perfekte Schuss gelang.

Brudermeister Wilhelm Langen zeigte sich mit dem Verlauf der Veranstaltung und den Teilnehmerzahlen sehr zufrieden: „Ein rundum gelungener Tag.“ Die neue Liesel sowie die neuen Prinzen werden am Schützenfestsamstag, 12.07.2025, zusammen mit dem dann ermittelten König in ihre Ämter eingeführt.

 Teamschiessen_M.pdf
 Teamschiessen_E.pdf
 Teamschiessen_Teiler.pdf


Zurück zur Übersicht